Neu: Die Gerätefunktion Aktive Aufträge abbrechen (Geräteeinstellungen > Verhalten bei Gerätestörungen) bricht bei Kyocera-Geräten keine Scanaufräge mehr ab (dies ist unnötig, da beim Scannen kein Papierdokument erzeugt wird, was nachträglich am Gerät ausgegeben werden könnte). Es konnte dadurch passieren, dass der Scanner nicht mehr reagierte bis das Gerät neu gestartet wurde.
Korrektur: Wenn beim Mehrfachscan Fortsetzen gewählt wurde ohne Papier anzulegen konnte ein nicht abgefangener Fehler auftreten.
Korrektur: Wenn beim Scanvorgang oder der Verarbeitung im Workflow ein Fehler auftrat, konnte die irreführende Meldung "Zugriff auf den Pfad \\Server\Workflowfiles" wurde verweigert auftreten.
Korrektur: Kleinere Korrekturen bei Oberflächentexten.
4.16.12.20 (28.06.2024)
Korrektur: Verbesserungen im Kommunikationsverhalten zu Kyocera-Maschinen.
4.16.11.1 (13.06.2024)
Korrektur: Technische Anmeldung am Gerät konnte fehlschlagen, dadurch konnten keine Workflows gestartet werden (Problem trat erstmals in DeviceClient 4.16.9.9. auf).
4.16.9.9 (27.05.2024)
Neu: Neue Kommunikationsmethode alternativ zu AMQP jetzt auch über Webstomp möglich.
Korrektur: Reconnect-Verhalten mit AMQP-Protokoll zur RabbitMQ verbessert.
4.16.1.7 (01.12.2023)
Korrektur: Mehrfachscan/Mehrfachkopie funktionierte nicht mehr (DeviceService 4.16 erforderlich).
Korrektur: Scan zu USB funktionierte nicht mehr (DeviceService 4.16 erforderlich).
4.16.1.6 (26.09.2023)
Korrektur: Während eines laufenden Druckauftrags wurde eine Abmeldung am Gerät nicht korrekt durchgeführt - als Folge konnte ein Anwender, der sich während des Druckvorgangs angemeldet hat, nicht scannen
Korrektur: Die Funktion des automatischen Löschens von Druckaufträgen im Fehlerfall funktionierte nicht korrekt
4.15.7.0 (13.06.2023)
Korrektur: Konfigurationshandling überarbeitet, da es sporadisch zu einem Gerätefehler kommen konnte.
4.15.5.0 (09.05.2023)
Neu: Logging erweitert
4.15.2.7 (14.03.2023)
Neu: Besseres Job Management - Es ist nun möglich, mehrere Jobs zu starten, während diese noch abgearbeitet werden
4.15.1.20 (15.02.2023)
Korrektur: Nach Rückkehr aus dem Home-Bildschirm wurde man ausgeloggt. Jetzt landet man wieder auf der persönlichen Startseite.
Korrektur: Scan zu USB hat nicht mehr funktioniert.
4.15.0.5 (25.11.2022)
Neu: DeviceClient allgemein optimiert. Neu: Verhalten des Jobguards (Verhalten bei Gerätestörungen) an neue Methoden angepasst.
4.14.50.71 (16.09.2022)
Neu: Java Version aktualisiert.
4.14.0.0 (05.05.2022)
Neu: Neue Funktion - Anwendungsfenster schließen.
4.13.18.2 (17.02.2022)
Probleme mit Kartenanmeldung an vereinzelten neuen Modellen.
4.13.16.1 (15.12.2021)
Neu: Wartungspasswort implementiert.
4.13.14.4 (23.11.2021)
Korrektur: Bei längeren Ausfall der RabbitMQ konnte der Speicher volllaufen und das Gerät zum Absturz bringen.
4.13.2.1 (28.07.2021)
Korrektur: Es sind wieder mehrere Fax-Jobs möglich.
4.13.1.2 (01.07.2021)
Neu: Neue Kommunikationsmethode, um eine bessere Stabilität des Browsers auf dem Gerät zu gewährleisten.
4.12.0.2 (08.02.2021)
Neu: Unterstützung der Iris-2020 Modellserie (z.B. 2554ci, 4054ci) mit angepasster Interfacegröße und digitaler Energiespar-/Rücksetztaste.
4.11.3.0 (04.08.2020)
Korrektur: Überarbeitung der Kassettenwahl bei Formatwechsel.
Korrektur: Verhalten für die Timer bei automatischer Abmeldung verbessert.